Wolfgang
Beutins
Gebrauchsbücherbord
|
|
Der
Germanist und Schriftsteller Wolfgang Beutin, geb. 1934 in Bremen, war
seit 1971 als
Dozent im Hochschuldienst in Hamburg. Er
lebt heute im holsteinischen Landkreis Stormarn sowie im
bayrischen Landkreis
Freyung-Grafenau. Beutin ist u.a. Mitautor der „Deutschen Literaturgeschichte“ aus dem Metzler-Verlag (inzwischen in 7ter Auflage und in diversen Sprachen - bis ins Koreanische - übersetzt). Er ist Autor von Büchern über Literatur im Mittelalter und der Moderne, darunter Standardwerke zur mittelalterlichen Frauenmystik und zur Geschichte der erotischen Literatur. Außerdem veröffentlichte er seit den 50er Jahren Belletristik. Zu seinem im von Bockel Verlag Anfang der neunziger Jahre erschienenen Roman „Der Wanderer im Wind“ heißt es in einer Besprechung in der „Neuen Zeit“ (Berlin) von Eberhard Hilscher: „Es entstand ein ‚Familienroman‘ mit Ewigkeitsthemen von den Wechselfällen des Lebens, Liebe und Tod. Hier mögen sich Reminiszenzen einstellen an berühmte Vorläufer wie Zolas ‚Rougon-Macquart‘-Zyklus, Thomas Manns ‚Buddenbrooks‘, Galsworthys ‚Forsyte-Saga‘ u.a., die der promovierte Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Wolfgang Beutin selbstverständlich kennt und schätzt. Er ordnet sich durchaus in diese Tradition ein.“ Betreut wird diese Homepage vom von Bockel Verlag, in dem seit 2009 die Reihe "Beutin Texte" erscheint. Auf dieser Homepage werden einzelne, vorwiegend belletristische Werke Wolfgang Beutins vorgestellt und für den interessierten Leser und die interessierte Leserin ergänzende Materialien präsentiert. |